Gemeindebrief
Sommerausgabe - Juli bis September 2025
Editorial
Im vorliegenden Gemeindebrief berührt mich insbesondere der Text von Amy und Alina mit ihren Gedanken zum Thema „Frieden“.
Dazu kommt mir eine indianische Weisheit in den Sinn: „Friede ist nicht nur das Gegenteil von Krieg, nicht nur ein Zeitraum zwischen zwei Kriegen, Friede ist mehr. Friede ist das Gesetz menschlichen Lebens. Friede ist dann, wenn wir recht handeln und wenn zwischen jedem einzelnen Menschen und jedem Volk Gerechtigkeit herrscht.“
Das beschreibt für mich gut, dass Frieden eigentlich mit einer Lebenseinstellung beginnt. Mit Menschlichkeit, Mitgefühl und Dialog, wie es Amy und Alina beschreiben. Ausgehend von uns selbst und alle um uns herum mit einbeziehend.
Ohne den Frieden wären wohl kaum die Berichte über die schönen Ereignisse in unserer Gemeinde möglich gewesen: die Konfirmation, die Gottesdienste, die Jubiläumsfeier der Kirche, unsere Veranstaltungen, Aktionen mit Kindern und Jugendlichen und vieles mehr.
Der Wunsch nach Frieden liegt in uns allen. Lassen wir den Frieden lebendig werden, indem wir die Weisheit des Friedens mutig weitertragen. Für eine friedvolle Zukunft für uns und unsere Kinder.
Christian Spengler
Verantwortlicher Redakteur
Frühjahrsausgabe - Mai bis Juni 2025

Editorial
Nanu? In diesem Gemeindebrief fehlen ja ein paar Seiten. Ist Ihnen das aufgefallen? Ist etwa nix los in Martin-Luther oder ist niemand hingegangen?
Die Entstehung eines Gemeindebriefs braucht einen gewissen Vorlauf. Jetzt, Anfang April, schreibe ich diese Worte für das Editorial, das Sie, liebe Leser, erst Anfang Mai zu lesen bekommen.
In dieser Zeit steht das Gemeindeleben natürlich nicht still, nur liegen einige Termine nach dem Redaktionsschluss für diese Ausgabe und vor deren Erscheinungstermin. In diesem Fall ist das fast der gesamte April.
Über die folgenden Veranstaltungen hätten wir gerne jetzt schon für Sie berichtet: Die regionalen Kinderferientage in Davenstedt; natürlich das Großereignis Kirchentag in Hannover, in das unsere Kirchenregion West auch eingebunden ist; die Jubiläumsveranstaltung zum sechzigsten Jahrestag der Einweihung der Martin-Luther-Kirche am 11. April.
Aber mal ganz ehrlich: Jeder noch so lebendige Text ist nichts dagegen, selber dabei zu sein, oder?
Wir freuen uns, Sie bei vielen Gelegenheiten begrüßen zu dürfen!
Christian Spengler
Verantwortlicher Redakteur
Osterausgabe - März bis April 2025

Editorial
Es gibt Menschen und Orte, die uns prägen und die verbinden. Die Erinnerungen bleiben in uns ein Leben lang lebendig.
Als Mitglied des Kindergottesdienst-Teams habe ich Frank Piepenbrink kennen gelernt. Besonders beeindruckt hat mich seine unglaubliche Präsenz und die Fähigkeit, andere zu begeistern.
Als schauspielernder Fotograf in dem Theaterstück des Jugendzirkus MaLuKi „all inclusive! An einem Tag um die Welt“ konnte ich Gisela Penning näher kennen lernen. Ich mochte ihre Offenheit, mit der sie die Dinge auf den Punkt brachte.
Als Wahl-Ahlemer und frische Eltern zogen wir vor knapp 30 Jahren in den Westen Hannovers. Etliche unserer ersten Kontakte liefen über die Krabbelgruppe im Keller des Gemeindehauses, über mitorganisierte Basare, über Veranstaltungen und vieles mehr.
Ich verknüpfe viele positive Erinnerungen mit diesem Ort und bin dankbar für die Menschen, die mir dort „über den Weg gelaufen“ sind.
Mögen noch viele Menschen die Steine und den Beton im Kirchengebäude an der Wunstorfer Landstraße mit Leben füllen!
Christian Spengler
Verantwortlicher Redakteur
Wir suchen noch Austrägerinnen und Austräger für unseren Gemeindebrief!
Die Gemeindebriefe werden von ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern verteilt. Wir suchen für die folgenden Straßen:
- Sonnenweg (55 Exemplare) - vertretungsweise, bis ca 02/2025
- Weidemannweg (28 Exemplare)
- Am Büchenberge (30 Exemplare)
- Richard-Lattorf-Straße 2-31 (56 Exemplare)
- Heisterbergallee (33 Exemplare)
- Am Urnenfeld/Tegtmeyerallee (52 Exemplare)
Wenn Sie einen dieser Bezirke übernehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Pastor Johannes Neukirch: johannes.neukirch@evlka.de, Telefon 01512-1823783
Ausgabe |
Monate |
Redaktionsschluss |
---|---|---|
Osterausgabe |
März/April |
25. Januar |
Frühjahrsausgabe |
Mai/Juni |
25. März |
Sommerausgabe |
Juli/August/Sept |
25. Mai |
Herbstausgabe |
Okt/Nov |
25. August |
Weihnachtsausgabe |
Dez/Jan/Feb |
25. Oktober |
Kontakt zur Redaktion
E-Mail: gemeindebrief@martin-luther-ahlem.de (Christian Spengler, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Martin-Luther-Kirche Ahlem) oder über das Gemeindebüro