0511 480269  Wunstorfer Landstraße 50a, 30453 Hannover

Alle Veranstaltungen

Unser Veranstaltungskalender

Heute ist der 09.12.2023
16.12
2023

13:00 Adventsfeier an der Paul-Gerhardt-Kirche

Paul-Gerhardt-Kirche, Eichenfeldstr. 12

Tannenbäume • Bratwurst • Glühwein und Punsch • Kaffee und Kuchen • Offenes Singen der Gitarrengruppe um 15 Uhr

04.01
2024

17:00 Neujahrsgrillen

Café Faire Bohne, Martin-Luther-Kirche, Wunstorfer Landstraße 50a

Es gibt nur eine Grillsaison im Jahr - und die ist immer! Mit Bratwurst vom Neulandhof Runge.

Ab 15:00 Uhr bietet das Café selbstgebackenen Kuchen und viele Kaffeespezialitäten an.

06.01
2024

18:00 Lichterkirche

St.-Johannes-Kirche Davenstedt, Altes Dorf 10

Gottesdienst zum Abschluss der Weih­nachts­zeit in St. Johannes mit dem Blockflötenensemble

21.01
2024

11:30 Neujahrsempfang der Arbeits­gemeinschaften der Vereine im Stadtbezirk

Pausenhalle der Grundschule Davenstedt, In der Steinbreite 54

Einlass ab 11:00

04.02
2024

17:00 Taizé-Gottesdienst

Martin-Luther-Kirche Ahlem, Wunstorfer Landstraße 50a

Der Kirchenchor Limmer/Ahlem wird im Vorfeld wieder einige Taizé-Lieder einüben, die dann im meditativen Gottesdienst mitgesungen werden können. Wer ein Instrument spielt und mitspielen möchte, melde sich vorher gerne unter kantorin-mw@gmx.de

11.02
2024

10:00 Regionale Grünkohlwanderung

Grünkohl

Martin-Luther-Kirche Ahlem, Wunstorfer Landstraße 50a

Start mit Gottesdienst um 10:00 Uhr, anschließend Wanderung zum „Dornröschen“ an der Leine – da gibt es (nicht nur) Grünkohl.

Weitere Infos zu gegebener Zeit im Schaukasten und auf der Homepage.

14.02
2024

19:00 - 21:00 Rente, was dann?

Wir möchten Sie zu einem Erfahrungsaustausch einladen!

Sind Sie kurz davor, in die Rente zu gehen, oder sind Sie bereits seit wenigen Jahren im Ruhestand?

Dann ist dieser Gesprächsabend vielleicht eine interessante Gele­gen­heit für Sie, um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Themen an diesem Abend werden sein:
• Wie plane ich meinen Abschied aus dem Berufsleben bzw. wie ist er gewesen?
• Was wird sich vermutlich mit dem Eintritt in den Ruhestand verändern bzw. was hat sich geändert?
• Welche Herausforderungen kommen auf mich zu?

Harald Gerke, Pastor a.D. und Organisations­entwickler wird Sie durch den Abend begleiten

Termin: Mittwoch, 14. Februar 2024, 19 bis 21 Uhr
Ort: Gruppenraum im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Wunstorfer Landstr. 50a.

01.03
2024

Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Martin-Luther-Kirche Ahlem, Wunstorfer Landstraße 50a

Ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass „… durch das Band des Friedens“

Die Gottesdienstordnung aus Palästina für den WGT 2024 ist vor dem Angriff der Hamas und der sich daraus entwickelnden kriegerischen Auseinandersetzungen entstanden und enthält daher keine aktuellen Bezüge.

Die biblischen Texte in der Gottesdienstordnung, besonders Psalm 85 und Eph 4,1–7 können in der aktuellen Situation tragen. Mit ihnen kann für Gerechtigkeit, Frie­den und die weltweite Einhaltung der Menschenrechte gebetet werden. Die Geschichten der drei Frau­en in der Gottesdienstordnung geben einen Einblick in Leben, Leiden und Hoffnungen in den besetzten Gebieten. Sie sind Hoffnungskeime, die deutlich machen, wie Menschen aus ihrem Glauben heraus Kraft gewinnen, sich für Frieden zu engagieren. Ihre Erzählungen sind eingebettet in Lieder und Texte, die den Wunsch nach Frieden und Gerechtigkeit und vor allem die Hoffnung darauf ausdrücken.

Am 1. März 2024 wollen Christ­*innen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees beten, dass von allen Seiten das Men­schen­mögliche für die Erreichung eines gerechten Friedens getan wird.

Das Deutsche Komitee hofft, dass der Weltgebetstag 2024 in dieser bedrückenden Zeit dazu beiträgt, dass, gehalten durch das Band des Friedens, Verständigung, Versöhnung und Frieden eine Chance bekommen, in Israel und Palästina, im Nahen Osten und auch bei uns in Deutschland.

Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.
Stein

***** Gesucht: Mitarbeiterinnen beim Welt­gebetstag *****

Wir suchen neue Mitarbeiterinnen, die sich bei der Vorbereitung des WGT engagieren möchten! Weitere Infos bei Erika Weise (0511-406969) oder bei Ilona Hoferichter (0511-4501920).


Postanschrift: Martin-Luther-Kirche Ahlem, Wunstorfer Landstraße 50b, 30453 Hannover

Gemeindebüro: Telefon: 0511 48 02 69, Fax: 0511 48 07 98, E-Mail: kg.martin-luther.hannover-ahlem@evlka.de. Das Gemeindebüro ist zur Zeit nicht regelmäßig besetzt. Wenn Sie Anliegen haben, rufen Sie bitte Pastor Neukirch an, Telefon: 01512-1823783.

Spendenkonto: Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ahlem, IBAN: DE23 5206 0410 7001 0711 06 bei der Evangelische Bank eG, Bitte verwenden Sie unbedingt folgenden Verwendungszweck: 711-63-SPEN - ggf. Spendenzweck(e) - Ihr Name

© Christian Spengler, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der Martin-Luther-Kirche Ahlem

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie über den Button "Einstellungen".

Einstellungen