Ehrenamtliche
Dank an die Ehrenamtlichen
Darüber herrscht Einigkeit: Ohne ehrenamtlich Mitarbeitende fällt jede Kirchengemeinde ins Koma. Hier einige ehrenamtlich besetzte Arbeitsfelder in unordentlicher Reihenfolge (falls Sie noch auf der Suche sind!) ...
Gemeindebriefe austeilen, Kuchen backen, Kaffee kochen, grillen, einkaufen, die Faire Bohne betreiben, Veranstaltungen auf die Beine stellen, Gemeindekreise gestalten und leiten, Musik machen, Menschen besuchen, für andere einkaufen, die Gemeinde leiten, Finanzen regeln, Bausachen erledigen, Geburtstagsbriefe verschicken, Tische und Stühle stellen, Beete vom Unkraut befreien, einfach nur zuhören, Trost zusprechen und so weiter und so fort. Traditionell feiern wir jedes Jahr einen so genannten Ehrenamtlichen-Dank. In diesem Jahr trat die Gemeindesekretärin Christa Seibold alias Patricia Harlos (s. Foto) auf und gab zum Schluss ein Ehrenamtlichen-Danke-Lied zum Besten.
Johannes Neukirch
Ein Auszug:
Danke für diesen guten Sonntag.
Danke, für dieses schöne Fest.
Danke, wenn es die Herzen etwas höher schlagen lässt.
Danke an alle Ehrenamtler
Danke, für all Ihr gutes Tun
Danke, dass Sie sich einbringen anstatt nur faul zu ruh’n.
Danke für Ihre Planungs-Arbeit
Danke für jede Tat des Lichts
Danke, ohne Sie geht in der Gemeinde praktisch nichts.
Danke für diese schöne Feier
Danke, heut hat sich was gedreht.
Danke, wenn es dank Ehrenamtlern immer weiter geht.
(Liedtext: Patricia Harlos)
